Werden Katzen in Weinheim wahllos gefangen?
Nein, natürlich nicht! Es wird in jedem Fall geprüft, ob es sich mit höchstmöglicher Wahrscheinlichkeit um eine herrenlose Streunerkatze handelt und ob ein Einfangen wirklich notwendig ist. Erst wenn bestimmte Maßnahmen zur Ermittlung möglicher Besitzer – wie zum Beispiel das Auslesen einer Kennzeichnung – nicht greifen oder durch eine schwerwiegende Verletzung dringender Handlungsbedarf besteht, wird die Katze eingefangen und zur Kontrolle ins Tierheim Weinheim gebracht. Zwischen Meldung und tatsächlicher Handlung kann daher einige Zeit vergehen.
Wie erkenne ich eine Streunerkatze?
Das Erkennen einer Streunerkatze ist nicht ganz einfach und lässt sich von außen auch nie mit Garantie sagen. Leider ist es ein Trugschluss, dass alle Streunerkatzen wild und verwahrlost aussehen. Allerdings gibt es Indikatoren, die bei der Ferneinschätzung helfen können:
- Allgemeiner Zustand: Ist die Katze sehr dünn, ausgehungert, krank oder verletzt? Bitte sofort den Tierschutz informieren.
- Körpersprache: Wirkt die Katze apathisch, erschöpft oder orientierungslos? Das Tier könnte sich auch verlaufen haben. Bitte in diesem Fall ebenfalls sofort den Tierschutz informieren.
- Verhalten: Ist die Katze zutraulich? Streuner sind meistens eher sehr scheu.
- Aussehen: Hat die Katze ein Halsband, eine Kerbe oder einen Chip/Tätowierung im Ohr? Gerade bei letzterem lohnt es sich, dies umgehend herauszufinden. Mithilfe des Tierheims oder ehrenamtlichen Helfern mit Lesegerät kann die Familie ermittelt werden.
- Geschlecht: Kannst du bei Katern Hoden zwischen den Beinen erkennen? Die meisten Katzen sind glücklicherweise doch kastriert. Daher können auch die Hoden ein Indiz für einen Streuner sein. Bei weiblichen oder kastrierten Katzen lässt sich das Geschlecht nicht äußerlich deuten.
- Aufenthaltsort: Viele Streunerkatzen halten sich bevorzugt an Orten auf, an denen sie sich tagsüber gut verstecken können. Hierzu gehören u.a. Scheunen, Bauernhöfe, verlassene Industriegelände, Schrebergärten und freie Felder mit Büschen zum Verstecken.
Was mache ich, wenn ich eine vermeindliche Streunerkatze gesehen/gefunden habe?
- Unbedingt erstmal versuchen, einen möglichen Besitzer ausfindig zu machen. Dabei können Suchplakate mit Foto sowie Posts in Social-Media-Gruppen nützlich sein. Parallel sollte der Tierschutz informiert werden. Das Foto kann dabei helfen, die Situation besser einschätzen zu können sowie das Tier ggf. ausfindig zu machen.
- Ruhe bewahren und, außer bei sehr schlechtem Zustand der Katze, diese erstmal beobachten.
Rechtsgrundlage:
Es ist erstmal anzunehmen, dass aufgefundene Katzen einen Besitzer haben. Rechtlich gilt hierbei das gleiche Recht wie bei Fundsachen. Der Finder hat somit die Pflicht, den Fund schnellstmöglich offiziell im Tierheim oder bei der Polizei zu melden. Tut er das nicht, kann eine Anzeige wegen Diebstahl oder Fundunterschlagung drohen.
Quelle (Juni 2023): https://www.petbook.de/katzen/das-sollte-man-tun-wenn-einem-eine-katze-zulaeuft#:~:text=Wie%20ist%20die%20Rechtslage%20bei,Gesetzbuchs%20(BGB)%20zum%20Finder.
Wie laufen Fang- und Kastrationsaktionen ab?
Nachdem wir im Einzelfall die Entscheidung getroffen haben, dass das Tier zwingend gesichert werden muss, wird es ins Tierheim Weinheim gebracht. Dort wird ebenfalls nochmal versucht, einen Besitzer ausfindig zu machen. Sofern davon ausgegangen wird, dass die Katze niemandem gehört, wird sie kastriert. Sofern die Aufwachphase abgeschlossen und das Tier gesundheitlich stabil ist, wird es sofort wieder an den Fangort zurückgebracht und freigelassen. Streuner werden von ehrenamtlichen Helfern weiterhin versorgt.
Wer beauftragt die Fang- und Kastrationsaktionen?
Hinweise zu Streunern bekommen wir von der Bevölkerung. Teilweise werden wir aber auch vom Tierheim Weinheim direkt um Hilfe gebeten.
Meine Katze ist verschwunden. Was mache ich jetzt?
Rufe gerne immer im Tierheim an, sobald eine Katze nicht nach Hause gekommen ist und melde den Verlust. Wertvolle Tipps zur weiteren Suche gibt es mitunter bei Tasso:
Wer hilft uns?
Wir arbeiten und engagieren uns nicht alleine!
In ganz Weinheim u.U. gibt es ein engagiertes Netz aus Tierfreunden, das uns auf ganz verschiedene Art und Weise unterstützt. Ganz besonderen Dank gebührt dabei dem Tierheim Weinheim sowie der Rehkitzrettung Weinheim für die praktische und finanzielle Unterstützung. Danken möchte wir aber u.a. auch dem Modernen Theater, dem Bücherwald sowie dem H&M in Weinheim für das Aushängen unserer Flyer. Auch dem SWR möchten wir für ihre tolle Reportage zu unserem Ehrenamt danken.